Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts RM00012
Vorschaubil des Objekts RM00012
Arbeitsplatzcomputer PC 1715
VEB Robotron-Büromaschinenwerk "Ernst Thälmann" Sömmerda (1978 - 1990) | Entwickler Kunststoff, Glas, Metall; montiert robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00006
Vorschaubil des Objekts RM00006
Tassendeckchen robotron
unbekannt ( ) | Hersteller Papier, zweifarbig bedruckt; gestanzt robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00010
Vorschaubil des Objekts RM00010
Radio Radeberg-74
VEB Robotron-Elektronik Radeberg (1969 - 1991) | Hersteller Kunststoff, Holzfurnier; montiert robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00025
Vorschaubil des Objekts RM00025
Schallplatte des Volkskunstensemble "Florian Geyer"
VEB Deutsche Schallplatten Berlin (1954-1990) | Hersteller Vinyl, gepresst; Pappe farbig bedruckt robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00047
Vorschaubil des Objekts RM00047
Erika Modell 100
VEB Robotron Rechen- und Schreibtechnik Dresden (1974 - 1990) | Hersteller Kunststoff, Metall; montiert robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00053
Vorschaubil des Objekts RM00053
Typenraddrucker SD 1152 Modell 257
VEB Robotron-Büromaschinenwerk "Ernst Thälmann" Sömmerda (1978 - 1990) | Hersteller Kunststoff, Metall; montiert robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00072
Vorschaubil des Objekts RM00072
Ereignismedaille zum XI. Parteitag der SED
VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Hersteller robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00082
Vorschaubil des Objekts RM00082
Dokumententasche
unbekannt ( ) | Hersteller robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00160
Vorschaubil des Objekts RM00160
Postkarte Ferienheim VEB Robotron 'Rechen- u. Schreibtechnik Dresden'
unbekannt ( ) | Hersteller Kartonage, gedruckt, mit Kugelschreiber beschrieben robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00161
Vorschaubil des Objekts RM00161
Postkarte VEB Robotron Ferienheim Haus Freiberg
unbekannt ( ) | Hersteller Pappe, gedruckt; mit Kugelschreiber beschrieben robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00220
Vorschaubil des Objekts RM00220
Anwenderdokumentation Programmiersystem Standard-BASIC Arbeitsplatzcomputer A 7150 Betriebssystem DCP 1700 & Personalcomputer EC 1834 Betriebssystem DCO 3.20
VEB Robotron-Projekt Dresden (01.07.1984-1990) | Herausgeber Papier, zweifabrig bedruckt (Heftblock schwarz, Einband dunkelblau); Bindung durch Klammerbindung robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00243
Vorschaubil des Objekts RM00243
Programmkassette Kleincomputer KC 85/1
VEB Robotron-Meßelektronik "Otto Schön" Dresden (1979-1990) (-) | Entwickler Kassette aus Polystyrol, Acrylnitril-Butadien-Styrol und weiteren Kunststoffen, in der sich ein aufgerolltes magnetis... robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00290
Vorschaubil des Objekts RM00290
Bleiglasfenster "Krieg - Frieden" - aufsteigende Vögel
Oehme-Heintze, Roswitha (1939-2020) | Künstler Farbige Flachglas-Stücke, gefasst in Bleiruten mit Zinn gelötet robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00337
Vorschaubil des Objekts RM00337
Anstecknadel - 10 Jahre robotron
robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00343
Vorschaubil des Objekts RM00343
Farbfotografie Bürogebäude Heidelberger Straße 14
robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00375
Vorschaubil des Objekts RM00375
Anwenderdokumentation SCP REDABAS
Papier, Vierfarbdruck mit Klebebindung. robotron museum

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Zur erweiterten Suche

Was ist Daphne Collection?

Im Robotron Museum blicken wir zurück auf 50 Jahre Geschichte der Informatik in Deutschland unter dem Namen Robotron. In unserem neu eingerichteten Unternehmensmuseum dokumentieren wir die Ursprünge und die Entstehung von Informations- und Datenbanktechnologie und geben Einblicke in die Geschichte von Robotron und der Robotron Datenbank-Software GmbH. Die Daphne Collection ermöglicht es, unsere Sammlung im Internet abzubilden und so der Öffentlichkeit jederzeit zugänglich zu machen. Über
Bild zu 'Was ist Daphne Collection?'