Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts RM00009
Vorschaubil des Objekts RM00009
Wärmeheizschuh Sandalon Typ D
J.R. Dießner KG (um 1970) | Hersteller Synthetikfaser, genäht und verklebt mit Kunstleder; Kupferappilaktion aufgenäht robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00010
Vorschaubil des Objekts RM00010
Radio Radeberg-74
VEB Robotron-Elektronik Radeberg (1969 - 1991) | Hersteller Kunststoff, Holzfurnier; montiert robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00011
Vorschaubil des Objekts RM00011
Kleingebäckpresse Typ 102
VEB Robotron-Büromaschinenwerk "Ernst Thälmann" Sömmerda (1978 - 1990) | Hersteller Aluminium, Edelstahl, Kunststoff; montiert robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00024
Vorschaubil des Objekts RM00024
Nadeldrucker K6313
VEB Robotron-Büromaschinenwerk "Ernst Thälmann" Sömmerda (1978 - 1990) | Hersteller Kunststoff, Metall; moniert robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00036
Vorschaubil des Objekts RM00036
Stempelkissen mit Papierbanderole
VEB Robotron-Elektronik Dresden Werk Bürochemie (1826) | Hersteller Kunststoffgehäuse, Stempelkissen montiert; Papierbanderole, farbig bedruckt robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00053
Vorschaubil des Objekts RM00053
Typenraddrucker SD 1152 Modell 257
VEB Robotron-Büromaschinenwerk "Ernst Thälmann" Sömmerda (1978 - 1990) | Hersteller Kunststoff, Metall; montiert robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00076
Vorschaubil des Objekts RM00076
Zierdeckchen robotron
unbekannt ( ) | Hersteller Gewebtes Leinen, dunkelblau bedruckt. robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00108
Vorschaubil des Objekts RM00108
Flaschenöffner
unbekannt ( ) | Hersteller robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00172
Vorschaubil des Objekts RM00172
Produktinformation Robotron ES 1040
Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft (DEWAG) (1945-1990) | Gestalter beschichtetes Papier, Vierfarbdruck mit Klammerbindung. robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00220
Vorschaubil des Objekts RM00220
Anwenderdokumentation Programmiersystem Standard-BASIC Arbeitsplatzcomputer A 7150 Betriebssystem DCP 1700 & Personalcomputer EC 1834 Betriebssystem DCO 3.20
VEB Robotron-Projekt Dresden (01.07.1984-1990) | Herausgeber Papier, zweifabrig bedruckt (Heftblock schwarz, Einband dunkelblau); Bindung durch Klammerbindung robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00242
Vorschaubil des Objekts RM00242
Bierglas
unbekannt ( ) | Hersteller Pressglas robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00290
Vorschaubil des Objekts RM00290
Bleiglasfenster "Krieg - Frieden" - aufsteigende Vögel
Oehme-Heintze, Roswitha (1939-2020) | Künstler Farbige Flachglas-Stücke, gefasst in Bleiruten mit Zinn gelötet robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00356
Vorschaubil des Objekts RM00356
Kassettenrecorder GC-6020 portable
VEB Elektronik Gera (1977 - 1992) | Hersteller Metall, Kunststoff; montiert robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00375
Vorschaubil des Objekts RM00375
Anwenderdokumentation SCP REDABAS
Papier, Vierfarbdruck mit Klebebindung. robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00376-02
Vorschaubil des Objekts RM00376-02
Urkundenmappe Banner der Arbeit Stufe 2
unbekannt ( ) | Hersteller Kunstledereinband, geleimt; Papier, bedruckt; Stoffkordel robotron museum
Vorschaubil des Objekts RM00384
Vorschaubil des Objekts RM00384
Anstecknadel BSG Robotron
unbekannt ( ) | Hersteller Buntmetall, tlw. lackiert, geprägt robotron museum

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Zur erweiterten Suche

Was ist Daphne Collection?

Im Robotron Museum blicken wir zurück auf 50 Jahre Geschichte der Informatik in Deutschland unter dem Namen Robotron. In unserem neu eingerichteten Unternehmensmuseum dokumentieren wir die Ursprünge und die Entstehung von Informations- und Datenbanktechnologie und geben Einblicke in die Geschichte von Robotron und der Robotron Datenbank-Software GmbH. Die Daphne Collection ermöglicht es, unsere Sammlung im Internet abzubilden und so der Öffentlichkeit jederzeit zugänglich zu machen. Über
Bild zu 'Was ist Daphne Collection?'